Viel zu oft verfallen wir in Gefühle von Ohnmacht, Trotz oder Angst. Wir befürchten, zu versagen und nicht gut genug zu sein, weswegen wir uns selbst Grenzen setzen und zu hart zu uns selbst sind.
Wenn Sie überlegen, ein Self-Coaching in Anspruch zu nehmen, ist der erste große Schritt bereits geschafft:
Sie sind bereit, aktiv an sich selbst zu arbeiten und haben erkannt, dass noch Potenzial in Ihnen ist, welches Sie zurzeit nicht vollends ausschöpfen und nutzen.
Potenzial, im beruflichen Kontext den nächsten Schritt zu gehen und weiterzukommen.
Potenzial, alte Denkmuster abzulegen und neue Glaubenssätze zu etablieren.
Potenzial, mit (negativen) Erfahrungen aus der Vergangenheit abzuschließen, daraus zu lernen und letztendlich daran zu wachsen.
Im Self-Coaching geht es um Selbstliebe, Selbstvertrauen und sich selbst bewusst werden, persönliche Weiterentwicklung, innere Balance sowie Reflexion und Vergangenheitsbewältigung.
Jede Veränderung beginnt im Kopf und in gemeinsamen Gesprächen schauen wir, wie Sie ihre Einstellungen gegenüber bestimmten Dingen ändern und eine neue Grundhaltung etablieren können.